Für BBQ-Liebhaber ist es wichtig, dass ihr Grillgut nicht nur gut gewürzt, sondern auch schön knusprig wird. Eine Möglichkeit, um das zu erreichen, ist die Verwendung von Reismehl und Reisgrieß in Kombination. Doch wie sieht das richtige Mischverhältnis aus?
Zunächst einmal muss man wissen, dass Reismehl und Reisgrieß zwei unterschiedliche Produkte sind. Reismehl wird aus geschältem und gemahlenem Reis hergestellt, während Reisgrieß aus ungeschältem Reis besteht, der zu einem groben Pulver gemahlen wird. Beide Zutaten eignen sich hervorragend zum Panieren von Fleisch oder Fisch, da sie eine knusprige Kruste erzeugen.
Um das beste Mischverhältnis von Reismehl und Reisgrieß zu ermitteln, muss man zunächst die gewünschte Textur und den Geschmack berücksichtigen. Eine höhere Menge an Reismehl führt zu einer feineren und zarteren Kruste, während eine höhere Menge an Reisgrieß eine gröbere und knusprigere Kruste erzeugt.
Als Faustregel kann man sagen, dass ein Verhältnis von 1:1 von Reismehl und Reisgrieß eine gute Ausgangsbasis darstellt. Hierbei erhält man eine ausgewogene Textur und Geschmack. Wer es jedoch knuspriger mag, kann das Verhältnis von Reismehl zu Reisgrieß zugunsten des Reisgrießes erhöhen. Für eine feinere Kruste kann man das Verhältnis zugunsten des Reismehls erhöhen.
Es ist jedoch wichtig, beim Mischen der beiden Zutaten darauf zu achten, dass sie gut miteinander vermischt sind. Hierzu kann man die beiden Zutaten einfach in einer Schüssel vermengen oder sie in einen verschließbaren Beutel geben und kräftig schütteln.
Zusammenfassend kann man sagen, dass die Kombination von Reismehl und Reisgrieß eine großartige Möglichkeit ist, um eine knusprige Kruste beim BBQ zu erzielen. Das richtige Mischverhältnis hängt von der gewünschten Textur und Geschmack ab, wobei ein Verhältnis von 1:1 eine gute Ausgangsbasis darstellt. Mit ein wenig Experimentieren und Anpassen des Mischverhältnisses kann man jedoch das perfekte Verhältnis für sich finden und so das ultimative BBQ-Erlebnis schaffen.