Die mexikanische Küche ist weltweit für ihre Vielfalt und ihren einzigartigen Geschmack bekannt. Doch bei der Vielzahl an Gerichten kann es schnell verwirrend werden. Was unterscheidet eine Tortilla von einem Taco? Oder eine Empanada von einer Enchilada? In diesem Artikel nehme ich Sie mit auf eine kulinarische Reise und erkläre die Unterschiede zwischen diesen köstlichen Spezialitäten.
Tortilla
Beschreibung: Die Tortilla ist das Grundelement vieler mexikanischer Gerichte. Sie ist ein dünnes Fladenbrot, das traditionell aus Maismehl, in einigen Regionen aber auch aus Weizenmehl hergestellt wird.
Taco
Beschreibung: Ein Taco besteht aus einer weichen oder harten Tortilla, die mit verschiedenen Zutaten wie Fleisch, Käse, Bohnen, Salat und Salsa gefüllt ist. Tacos werden oft mit Limette und Koriander garniert.
Empanada
Beschreibung: Empanadas sind halbmondförmige Teigtaschen, die mit einer Vielzahl von Füllungen wie Fleisch, Käse, Gemüse oder Obst gefüllt und anschließend gebacken oder frittiert werden.
Burrito
Beschreibung: Ein Burrito ist eine große Weizentortilla, die um eine Füllung aus Fleisch, Bohnen, Reis, Käse und anderen Zutaten gewickelt wird. Burritos werden oft in Alufolie eingewickelt serviert.
Fajitas
Beschreibung: Fajitas bestehen aus gegrilltem Fleisch, das zusammen mit Paprika und Zwiebeln serviert wird. Die Zutaten werden oft in einer heißen Pfanne serviert und mit Tortillas, Salsa und Guacamole kombiniert.
Enchilada
Beschreibung: Enchiladas sind mit Fleisch, Käse oder Bohnen gefüllte Tortillas, die in eine würzige Sauce eingewickelt und mit Käse überbacken werden. Sie werden meist im Ofen gebacken.
Chimichanga
Beschreibung: Eine Chimichanga ist im Wesentlichen ein frittiertes Burrito. Die Füllung kann aus Fleisch, Käse und Bohnen bestehen und die Chimichanga wird oft mit Saucen und Beilagen serviert.